Nachhaltige Instandhaltung von Transformatoren

Nachhaltigkeit trifft Technik: Wie KOOPMANN Transformatoren durch fundierte Analysen nachhaltig instand hält

Transformatoren sind das Herzstück unserer Energieversorgung – ohne sie läuft nichts. Ihre Effizienz beeinflusst direkt den Energieverbrauch und damit auch die Umwelt. Für uns bei KOOPMANN ist Nachhaltigkeit deshalb kein Schlagwort, sondern gelebte Verantwortung. Mit fundierten Analysen und gezielten Instandhaltungsmaßnahmen zeigen wir, wie sich CO-Emissionen senken und Ressourcen schonen lassen.

Elektroniker setzt Transformator instand

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern Teil unserer DNA. Wir schauen genau hin – oder verändern einfach mal den Blickwinkel, bevor wir einen Trafo tauschen. Denn oft ist die Instandhaltung eine echte Alternative zum schnellen ‚Alt raus – Neu rein‘-Prinzip.

Tobias Lemke, Niederlassungsleiter KOOPMANN Transformatoren- und Energietechnik GmbH

Reparieren statt ersetzen – ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Gesetzliche Vorgaben wie die EU-Ökodesign-Verordnung und das Kreislaufwirtschaftsgesetz machen klar: Abfallvermeidung und Energieeffizienz sind entscheidend. Wir gehen noch einen Schritt weiter und betrachten den gesamten Lebenszyklus eines Transformators – aus ökologischer Perspektive.

Unsere Spezialisten setzen auf moderne Messtechnik und Fachwissen, um Transformatoren genau zu prüfen. Erst nach einer detaillierten Analyse der Verlustleistungen wird entschieden, ob eine Revision, Instandsetzung oder ein Austausch ökologisch und technisch sinnvoll ist.

„Alles in der Transformatorentechnik hat seine Daseinsberechtigung – es gibt kein reines Schwarz oder Weiß. Aber es gibt Grenzen: Ein Netztrafo aus den 70ern sollte nicht weiter betrieben werden. Hier muss die Lücke mit einem verlustarmen gebrauchten oder einem neuen Trafo nach aktueller Ökodesign-Richtlinie geschlossen werden.“

Tobias Lemke, Niederlassungsleiter KOOPMANN Transformatoren- und Energietechnik GmbH

Zahlen, die überzeugen

Ein neuer Ortsnetztransformator verursacht allein durch Herstellung und Transport bis zu 15 Tonnen CO₂. Im Betrieb kommen in zehn Jahren rund 50 Tonnen hinzu. Unsere Vergleichsmessungen zeigen: Ältere Transformatoren können – bei fachgerechter Wartung und richtiger Auslegung – sehr effizient arbeiten. Und der CO₂-Ausstoß für Wartung und Instandhaltung liegt bei unter einer Tonne pro Transformator in zehn Jahren.

Trafoprüfung

„Für unsere Kunden messen wir im hauseigenen Prüffeld die Leerlauf- und Kurzschlussverluste von Transformatoren, um auf Basis belastbarer Daten eine fundierte Empfehlung abgeben zu können“

Dr. Christoph Möller, Leiter des Labors für Isolierflüssigkeiten bei KOOPMANN

Fazit: Nachhaltigkeit beginnt im Bestand

Nachhaltige Transformatorentechnik bedeutet: Ressourcen verantwortungsvoll einsetzen, auf fundierte Analysen setzen und vorausschauend planen. Mit gezielter Instandhaltung und Optimierung bestehender Anlagen leisten wir einen Beitrag zu einer klimafreundlicheren Energieversorgung. Bei KOOPMANN sind wir überzeugt: Nachhaltigkeit geht uns alle an. Dieses Prinzip wird nicht nur von unseren über 100 Projektleitern gelebt, sondern auch aktiv mit unseren Kunden geteilt. Denn häufig entstehen gerade durch Kundenprojekte neue Lösungsansätze, die zuvor nicht bedacht worden wären – ein Ergebnis partnerschaftlicher Zusammenarbeit für mehr Nachhaltigkeit.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner