Ein Meilenstein aus Holz – wie alles begann

Es ist etwas mehr als ein Jahr her und doch fühlt es sich an wie ein kleiner historischer Moment: Am 4. Juni 2024 wurde sie zum allerersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt – unsere Netzstation aus Holz. Nicht als Konzept, nicht als Vision, sondern als fertig entwickeltes, geprüftes und marktreifes Produkt. Präsentiert auf den KOOPMANN Energietagen 2024. Und doch beginnt diese Geschichte viel früher.

Denn am Anfang stand eine große Frage: Wie können wir als KOOPMANN Gruppe wirkungsvoll CO₂-Emissionen senken? Die Antwort kam nicht über Nacht, sondern durch viele intensive Gespräche, gründliche Analysen und kreativer Ingenieursarbeit. Wir haben uns nicht mit dem Erstbesten zufriedengegeben. Wir wollten etwas Eigenes schaffen. Etwas, das Bestand hat. Und genau das haben wir getan.

HKC Holzstationauf Wiese.

Die Idee: Unkonventionell. Zukunftsorientiert. KOOPMANN

Holz in der Energietechnik? Das klang zunächst wie ein Widerspruch. Doch je länger wir uns mit dem Werkstoff beschäftigten, desto mehr Potenzial wurde sichtbar. Weniger Gewicht. Weniger CO₂. Und ein völlig neuer ästhetischer Ansatz für ein Produkt, das sonst oft nur funktional gedacht wird.

Am 4. Juni 2024, auf den Tag genau, präsentierten wir die erste begehbare Netzstation aus Holz und die Resonanz? Großartig. Seitdem hat sich viel getan: Im Februar 2025 kam eine weitere Variante  hinzu – eine Kompaktstation. Das Produktportfolio wächst. Die Nachfrage steigt. Und wir merken: Die Entscheidung für Holz war mutig und richtig.

Netzstation in Holzbauweise mit Stiegenaufgangund geöffneter Tür in der Halle
Detail Netzstation in Holzbauweise
Koopmann Mitarbeiter steht vor Netzstation in Holzbauweise

Der Moment der Wahrheit

Dann, vor wenigen Wochen, war es endlich so weit: Die erste Auslieferung stand bevor. Monate der Planung, Entwicklung und Produktion fanden ihren Höhepunkt. Die Spannung war greifbar sowohl im Energiewerk wie auch in der Fertigungshalle und im Stationsbauteam.

Vier Tage vor Auslieferungstermin statteten wir Simon, unserem Fertigungsleiter, einen Besuch ab. Er ist das Auge des Projekts, koordiniert die letzten Handgriffe mit ruhiger Präzision. Die Endmontage läuft auf Hochtouren, alles wirkt eingespielt und doch spürt man: Hier passiert gerade etwas Besonderes. Denn Holz verändert nicht nur das Produkt, es verändert auch die Art, wie wir es bauen. Schrauben statt bohren, ein neues Handling, neue Denkweisen. Aber genau das liegt uns, denn wir haben das System schließlich selbst mitentwickelt.

Alle Tests bestanden. Die Schutz- und Fernwirktechnik eingestellt. Die Station ist bereit. Und dann kommt der Regen.

Eine Auslieferung mit Hindernissen

Ausgerechnet am Tag der Auslieferung kündigt der Wetterbericht Dauerregen an. Der Zielort: ein landwirtschaftlicher Betrieb mit sandiger Zufahrt. Keine idealen Bedingungen für einen Transport mit millimetergenauer Platzierung. Doch Rückzug? Keine Option.

Am Morgen des großen Tages: 7:00 Uhr: LKW-Fahrer Ralf ist startklar. Auf seinem Tieflader: die erste begehbare KOOPMANN Netzstation aus Holz. Kilometer für Kilometer bahnt er sich den Weg – durch Niedersachsens Nieselregen und über unebene Wege.

Am Zielort wartet bereits der Kranwagen. Und das KOOPMANN Montageteam, etwas nervös, aber voller Vorfreude. „Gänsehaut. Das ist schon was Besonderes, heute hier dabei zu sein.“ Der Tieflader setzt zurück. Zentimeter für Zentimeter. Die Station wird gesichert. Dann hebt der Kran sie langsam an. Ein letzter Check und dann schwebt sie durch den inzwischen etwas aufgeklarten Himmel, begleitet von bewundernden Blicken und angespannten Gesichtern.

Netzstation in Holzbauweise auf Ladefläche
Lieferung der Koopmann Netzstation in Holzbauweise
Montage der Koopmann Netzstation in Holzbauweise

Passt. Sitzt. Und hat Luft.

Perfekt gesetzt in die vorbereitete Grube. Kein Wackeln. Kein Nachjustieren. Jeder Griff sitzt. Ein eingespieltes Team. Eine reibungslose Aktion. Der Bauherr ist zufrieden und Simon? Der  auch. Trotz aller Widrigkeiten hat alles funktioniert. Ein Meilenstein für KOOPMANN. Und für die Energiewende.

In den nächsten Wochen übernimmt der örtliche Netzbetreiber. Die Station wird angeschlossen, ans Netz gebracht und damit Teil des echten, nachhaltigen Energieflusses in Deutschland. Für uns ist diese erste Auslieferung vor allem eines: ein sichtbares Zeichen dafür, dass Innovation, Nachhaltigkeit und der Mut, neu zu denken, sich lohnen.

Mit dieser Netzstation aus Holz setzen wir ein Zeichen, ein Zeichen für eine Zukunft, die nicht nur funktioniert, sondern auch Verantwortung übernimmt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner