Ihre Experten für Kabelmesstechnik Seit über 40 Jahren
Professionelle Kabelmesstechnik
Die KOOPMANN Gruppe ist Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Kabelmesstechnik in Deutschland – von 0,4 kV bis 525 kV. Mit über 40 Jahren Erfahrung führen wir jährlich mehr als 3.500 Messungen durch – darunter Kabelfehlerortung, Kabeldiagnose, Kabelprüfung und GPS-gestützte Leitungsortung. Unsere Leistungen stehen bundesweit und offshore zur Verfügung.
Wir liefern präzise Analysen und geben Ihnen fundierte Aussagen zur Betriebssicherheit von Kabelstrecken, selbst bei Kabeln mit über 50 Jahren Betriebsdauer.
Kabelmesstechnik ist unser Spezialgebiet
Kabelmesstechnik rund um die Uhr – 24/7 im Einsatz.
Mit unserer modern ausgestatteten Kabelmesswagenflotte an 15 Standorten sind wir deutschlandweit jederzeit einsatzbereit. Unser Team steht Ihnen 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche zur Verfügung – auch an Wochenenden und Feiertagen.
Ob Stadtwerk, Industrieunternehmen oder Übertragungsnetzbetreiber – zahlreiche Kunden vertrauen auf unseren 24h Notdienst für Kabelstörungen.
Egal ob am Wochenende oder mitten in der Nacht: Sie erreichen uns zu jeder Zeit über den 24h Notdienst.
24h Notdienst:

NETZSICHERHEIT ERHÖHEN – RESSOURCEN EFFIZIENT NUTZEN
Ihr Rundum-Service in der Kabelmesstechnik
Ob Kabelfehlerortung, Diagnose oder Prüfung – wir bieten Ihnen einen maßgeschneiderten Komplettservice für maximale Netzsicherheit und Betriebssicherheit.
Dank der Kombination modernster Mess- und Prüfmethoden erhalten Sie nicht nur präzise Einzelergebnisse, sondern einen ganzheitlichen Überblick über den Zustand Ihres Kabelnetzes. Unsere erfahrenen Spezialist:innen analysieren die Messergebnisse detailliert und identifizieren kritische Schwachstellen zuverlässig.
Sie erhalten eine transparente Auswertung inklusive klarer Empfehlungen, ob einzelne Kabelabschnitte weiterbetrieben oder ausgetauscht werden sollten – für eine effiziente Instandhaltungsplanung, längere Lebensdauer und weniger Ausfälle im Netzbetrieb.
KABELFEHLER SCHNELL FINDEN
Unsere Kabelfehlerortung
Nieder- und Mittelspannung
Kabelfehlerortung an Nieder- und Mittelspannungskabeln ist eine unserer zentralen Leistungen. Mit 16 hochmodernen Messfahrzeugen orten wir Kabelfehler punktgenau, egal ob im Störungsfall oder bei wiederkehrenden Prüfungen – schnell, zuverlässig und präzise.
Hoch- und Höchstspannung
Für die Fehlerortung an besonders langen Hoch- und Höchstspannungskabeln stehen uns zwei speziell entwickelt Kabelmesswagen zur Verfügung.
Kabeldiagnose mit modernster Technik
Unsere Kabeldiagnose
Unsere Kabeldiagnose ermöglicht eine umfassende Zustandsbewertung von Kabelsystemen. Mit Teilentladungs- und TanDelta-Messungen sowie der patentierten Software statex® berechnen wir die statistische Restlebensdauer Ihrer Kabelanlagen – eine ideale Basis für vorausschauende Instandhaltung.
Mit dem HV-DAC Kabeldiagnosesystem bieten wir zudem ortsauflösende Teilentladungsmessungen an Hochspannungskabeln – auch an schwer zugänglichen Standorten. Durch unsere jahrelange Erfahrung und mit Hilfe unserer umfangreichen Messdatenbank können wir Schwachstellen in Ihrem Kabelnetz sicher analysieren. Darüber hinaus können wir verbindliche Aussagen darüber treffen, welche Kabelstrecken trotz langer Betriebsdauer (50 Jahre und mehr) weiterhin betriebssicher sind und demzufolge zuverlässig weiterverwendet werden können.

HV-DAC Kabeldiagnosesystem – kompakt, mobil, präzise
Mit unserem HV-DAC Diagnosesystem führen wir ortsauflösende Teilentladungsmessungen an Hochspannungskabeln zuverlässig und normgerecht durch. Der große Vorteil: Die HV-DAC Einheit ist besonders kompakt und mobil – dadurch lässt sie sich schnell transportieren und auch an schwer zugänglichen oder entlegenen Standorten problemlos einsetzen.
Die HV-DAC Technologie ermöglicht eine präzise Zustandsbewertung und eignet sich ideal für den Einsatz in komplexen Versorgungsnetzen sowie in der industriellen Hochspannungstechnik. So erhalten Sie verlässliche Daten über mögliche Schwachstellen – für mehr Planungssicherheit, Betriebssicherheit und Netzverfügbarkeit.
Zuverlässige Kabelprüfung im Mittelspannungsbereich – sicher, normgerecht, leistungsstark
Unsere Kabelprüfung
Mittelspannung
Unsere Kabelprüfung für Mittelspannungskabel erfolgt nach den geltenden Normen DIN VDE 0276-620 und DIN VDE 0276-621 – für maximale Sicherheit und Regelkonformität. Je nach Anforderung setzen wir modernste Cosinus-Rechteck- oder Sinus-Technologie ein, um Ihr Kabelnetz präzise zu prüfen.
Für besonders lange Kabelabschnitte verfügen wir über einen speziell ausgestatteten Kabelmesswagen mit HighPower-VLF-Technologie. Dank einer prüfbaren Kabelkapazität von 25 µF können wir bis zu 100 Kilometer Kabelstrecke normgerecht und effizient prüfen – ideal für weitläufige Industrieanlagen und Versorgungsnetze.
Ob Neuinstallation oder wiederkehrende Prüfung – wir sorgen für den sicheren Betrieb Ihrer Mittelspannungsinfrastruktur.
Kabelprüfung für Hochspannung – Resonanzprüfung nach DIN VDE
Die Inbetriebnahme von Hochspannungskabeln erfordert eine Resonanzprüfung gemäß DIN VDE 0276-632 und DIN VDE 0276-2067. Ein 24-Stunden-Einschalttest ist laut Norm nur zulässig, wenn eine Resonanzprüfung technisch nicht durchführbar ist.
Mit unserer leistungsstarken Resonanzprüfanlage prüfen wir Ihre Hochspannungskabel zuverlässig – bis zu 260 kV und 83 A. Die Prüfung erfolgt mit einer reinen Sinusspannung, der Frequenzbereich liegt zwischen 20 Hz und 300 Hz und ist vollständig IEC-konform.
Dank modularer Reihen- und Parallelschaltungen kann die Prüfspannung oder Prüfleistung flexibel an die Anforderungen Ihrer Anlage angepasst werden. So stellen wir sicher, dass Ihre Hochspannungskabel den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen – für einen sicheren und langfristig stabilen Netzbetrieb.